Kill das Gummitier – Killzone finden

Kill das Gummitier – Killzone finden

Lesedauer: 2 Minuten

Sieht man doch … , aber eben nicht immer.

Wenn man wirklich gut schießt, also wirklich gut, dann ist das Thema Killzone bestimmt relevant. Ich finde es auf jeden Fall interessant. Natürlich ist auch mein Ziel, ins Kill zu treffen. Dafür sollte man aber auch wissen, wo sich dieses ungefähr befindet.

Bei vielen Turnieren stehen die Tiere in Entfernungen, die es schwer machen, die Killzonen auszumachen. Normalerweise ist es der Bereich, bei dem rein anatomisch gesehen, der Treffer zum schnellen Tod des Tieres führen sollte.  Zugegeben, bei Gummitieren ist das nicht der Fall.

Finden der Killzone

Ferngläser sind auf vielen Turnieren nicht erlaubt (wenn damit die Entfernung festgestellt werden kann) , oder bei den meisten traditionellen Schützen die Ausnahme. Auch ein Jäger wird kaum erst das Fernglas zücken, da lebende Tiere kaum die Killzone auf ihrem Fell eingezeichnet haben. Somit sollte man auch grob ohne große Hilfsmittel die Killzone orten können.

Du solltest dazu deine Vorstellungskraft nutzen, dies sollte in den meisten Fällen reichen.

Die Beinlinie

Oft und relativ gut, kann man sich an den Vorderbein orientieren, wenn dies das Tier gerade steht und nicht als laufendes Wild dargestellt wird.

Hier sollte man sich eine gerade Linie vom Vorderbein, nach oben vorstellen.

Schwierig wird es hier aber z.B. mit liegenden Tieren, oder oft auch bei Vögeln. Hier zwei Beispiele, wo es mit der Beinlinie eher schwierig wird. Bedenke bitte auch, dass die Tiere oft auf Entfernungen stehen, wo Beine kaum erkennbar sind.

Killzone Killzone

Ganz durch halb, halb durch halb

Was ist los? Diese „Hilfe“ kennt man vielleicht auch unter „halb/halb-Regel“.

Dabei wird das Tier in der Horizontalen in der Hälfte geteilt und dann die Hälfte, welche in Kopfnähe ist, nochmals in der Hälfte geteilt. Hmm, klingt immer noch kompliziert?

Ist eigentlich ganz einfach. Schau dir einfach dieses „Lineal“ an. Das gelbe Kreuz markiert die Killzone. In diesem Beispiel würde das Tier nach links schauen.

I A 001 Dezember 17 2-bogenschiessen

Damit du verstehst was ich meine, hier ein paar Fotos.

Bei dieser Vorgehensweise nimmt man als Grenzen den Körper des Tieres vom Hinterteil bis zum Halsanfang. Damit ist man meist sogar im inneren Kill-Bereich oder ist zumindest im Kill.

Welche Höhe?

Von der Höhe kommt man meist gut hin, wenn man die Körperhöhe (ohne Beine) des Tieres in der Hälfte teilt.

Also dann, Alle ins Kill!

   Sende Artikel als PDF   

4 Antworten

  1. Perfekt – das nimmt mir die Hemmungen, hinsichtlich 3-D zu schiessen.
    Als Brillenträger ( -10 Dioptrien ) bin ich da gebeutelt. Jedoch mit dieser Hilfe
    und einem ordinären Fernglas , werde ich bestimmt ein gutes Ergebnis auf den
    Turnieren erzielen.

    Danke!!!!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

3D-Parcours

TomBows 3D-Parcours in Treuchtlingen

Während unseres Bogenausflugs im März 2025 haben wir auch den Tombows 3D Parcours in Treuchtlingen besucht. Hier findest Du unsere Eindrücke, Fotos und Infos dazu.

Abenberg 3D Parcours
3D-Parcours

3D Bogenparcours Abenberger Bogenschützen e. V.

Im März 2025 haben wir einen dreitägigen Bogenausflug gemacht. Ausgangspunkt war Nürnberg. Von dort haben wir Abenberg, Guteneck und Treuchtlingen besucht. Abenberg gehört von nun an auch zu unseren Favoriten.

Guteneck 3D Parcours
3D-Parcours

3D Parcours der Bogenschützen Guteneck e.V.

Der 3D Parcours Guteneck hat jede Menge zu bieten. Er wurde mit viel Liebe zum Detail in eine abwechslungsreiche Landschaft gestellt. Guteneck ist in Bestform und wartet auf Dich. Geniesse den Tag.

Seminare, Trainings und Events

Zweitägiges Intensiv-Seminar: Traditionelles Bogenschießen am 12. und 13. Juli 2025 – Sichere dir deinen Platz!

Dieses zweitägige Intensiv-Seminar am 12. und 13. Juli richtet sich an traditionelle Bogenschützen, die ihre Schuss- und Zieltechnik optimieren möchten. Der Kurs findet auf dem Longlife Bogenschießplatz und 3D-Parcours in Ummerstadt statt und umfasst Schusstechnik, Zielmethoden, Schießen im Gelände, Fehleranalyse, Materialkunde und ein kleines Abschlussturnier.

Datenschutz-Übersicht
Find your focus Logo

Diese Website verwendet Cookies, damit ich Dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten kann. Cookie-Informationen werden in Deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Dir, wenn du auf meine Website zurückkehrst, und hilft mir zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit ich Deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern kann.

Wenn Du diesen Cookie deaktivierst, kann ich die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn Du meine Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.