
Bogenschiessen Lexikon
Wissenswertes zum Thema Bogenschiessen
Auf dieser Seite findest Du Erklärungen zu Begriffen, die immer wieder auf meiner Seite auftauchen werden. Hier stelle ich Dir ein kleines Bogenschießen Lexikon zur Verfügung. Dieses wird immer wieder um neue Begrifflichkeiten ergänzt.
Kurzkennzeichen
"
Kürzel für die Maßeinheit Inch (Zoll)
1 Zoll oder Inch = 2,54 cm
#
Kürzel für englische Pfund.
1 englisches Pfund = 0,453592 Kilogramm
@
Kürzel für „bei Auszug“
40# @ 28″ = Bei einem Auszug von 28 Zoll hat der Bogen eine Zugkraft von 40 Pfund.
A
Ablass
Das passive Lösen der Sehne durch öffnen der Finder der Zughand.
"Alle ins Kill"
Gruß zwischen Bogenschützen um viel Glück zu wünschen.
Ankern / Ankerpunkt
Konstante, immer gleiche Referenzpunkte im Gesicht, die jedesmal in der Haltungsphase von der Zughand / -fingern berührt werden.
Armschutz
Fester Schutz aus Leder, Kunststoff, Horn, etc. der den Bogenarm vor dem schmerzhaften Berühren der Sehne schützt.
Arrowwraps / Arrowcresting
Bunte Folie, die zur Verzierung / zur besseren Sichtbarkeit am Pfeilende geklebt wird.
Auszug / Auszuglänge
Ziehen der Sehne bis zum persönlichen Vollaufzug.
B
Befiederung
Federn am Pfeilschaft.
Bogenarm
Arm, mit der der Bogen gehalten wird.
Bogenfenster
Aussparung im Mittelteil des Bogens oberhalb des Griffs auf der Bogenhandseite. Dadurch kann der Pfeil fast oder ganz in der Mitte liegen.
Bogenköcher
Halterung für Pfeile, die direkt am Bogen besfestigt ist. Oft in der Bogenjagd verwendet.
C
Clout
Ziel beim Cloutschießen. Lappen an einer Stange befestigt.
D
DBSV
Deutscher Bogensportverband
Dominantes Auge
Auge mit dessen der Schütze primär die Umgebung wahrnimmt und dessen Informationen vom Gehirn verarbeitet werden.
DSB
Deutscher Schützenbund, Abteilung Bogenschießen
E
Einfrieren
Eine Form von Targetpanik. Der Bogenschütze schafft es aus Angst / wegen Blockade nicht zu lösen.
Einlegen / Einnocken
Der Pfeil wird auf die Pfeilauflage gelegt und die Nocke in die Bogensehne eingehängt.
F
Fast Flight
Sehnenmatrial mit besonders geringer Dehnung.
Fliegender Anker
Der Bogenschütze schießt, ohne feste Referenzpunkte im Gesicht erreicht zu haben.
Flu-Flu Pfeile
Pfeile mit großen Federn um den Luftwiderstand zu erhöhen und dadurch den Pfeil abzubremsen. Oft für Schüsse auf fliegende Ziele verwendet. Pfeil fliegt dadurch nicht so weit und kann dadurch leichter gefunden werden.
F.O.C. - Front of centre
Balancepunkt des Pfeils. Gibt die Abweichung zum geometrischen Mittelpunkts des Pfeils in % an.
Fokus
Konzentration auf einem Punkt. Es gibt einen inneren / engen und äußeren / weiten Fokus.
G
Grain
Gewichtseinheit – 100 Grain = 6,5 Gramm
Griffstück
Mittelteil des Bogens.
H
Hunter Runde
Ein-Pfeil Runde – Hier darf der Schütze nur einen Pfeil schießen.
Handschock
Vibrationen, welche beim Abschuss des Pfeils auf die Bogenhand übertragen werden.
I
Insert
Innenhülse, die in den Schaft geklebt wird um die Spitze oder Nocke zu befestigen, bzw. einzuschrauben.
Intuitives / instinktives Schießen
Schießen aus Bewegungserfahrungen, bzw. Gefühl heraus.
Intuitiv und Instinktiv werden hier gleichwertig verwendet und bedeuten das Gleiche.
K
Kill / Killzonen
Innere Wertungszonen bei 3D Zielen. Höchste Punktzahlen. Gleichzusetzen mit Herzbereich.
Körper / Körpertreffer
Äußere Wertungszone bei 3D Zielen. Niedrigere Punktzahlen als im Killbereich, bei gleich geschossener Pfeilanzahl.
L
Lösen
Das passive Verlassen der Sehne nach öffnen der Zugfinger.
Leerschuß
Lösen der Sehne ohne Pfeil. Sollte auf jeden Fall unterlassen werden, da dies zu Schäden am Bogen führt.
M
Mediterraner Griff
Drei-Fingergriff in die Sehne – Zeigefinger oberhalb, Mittel- und Ringfinger unterhalb des Pfeils.
N
Nachhalten
Nach dem Lösen der Sehne bleibt der Fokus weiterhin auf dem Ziel und die Körperhaltung bleibt bestehen bis der Pfeil im Ziel ist. Wichtig zum Abspeichern (Auge- Hand Koordination).
Nocke
Einkerbung am hinteren Ende des Pfeils mit der der Pfeil in die Sehne geklemmt wird.
Nullbogen
Übungsbogen, praktisch ohne Zuggewicht um Technik zu üben.
P
Parcours
Schießgelände, meist im Wald, bei dem Ziele ins Gelände gestellt werden. Es gibt fest angelegte , oder nur kurzzeitig für Turniere gestellte Parcours.
R
Robin Hood Schuss
Schuss, bei dem ein schon steckender Pfeil von einem nachfolgenden in die Nocke getroffen wird.
Interessante Beiträge

F.O.C. Front of Center – Schaftbalance Bogenschießen – F.O.C. Rechner
F.O.C. bedeutet Front of Center – Die Schaftbalance. Mithilfe der folgenden Erklärung und dem einfachen F.O.C. Rechner lässt sich diese leicht bestimmen.

Umrechner Bereich Bogenschießen – Zoll, Pfund, Grain, Yard, FPS – Zentimeter, Kilogramm, Gramm, Meter, km/h
Auf dieser Seite stelle ich verschiedene Umrechner für den Bereich Bogenschießen zur Verfügung. Somit hast du schnell die wichtigsten Tools für die Umrechnung zur Hand. Alles auf einen Blick.

Pfeilbau/Reparatur: Nützliches Werkzeug um Pfeilfedern und Crestings zu entfernen
Pfeilfedern und/oder Cresting deines Pfeils müssen erneuert werden? Dann habe ich hier ein kleines nützliches und kostengünstiges Werkzeug für dich, das die Arbeit erleichtert.

Ab April 2023 ist die Buchung meiner Seminare, Events, Trainings und therapeutisches Bogenschießen wieder möglich
Ab April 2023 ist die Buchung meiner Angebote wieder möglich. Ich freue mich auf dich. Nimm an einem Seminar, Training, Event oder dem therapeutischen Bogenschießen teil.