Neue Version Pfeiltester – klein, handlich, chic – Interesse?

Neue Version Pfeiltester – klein, handlich, chic – Interesse?

Klein und handlich sollte der Pfeiltester werden. Schön aussehen sollte er natürlich auch. Damit lassen sich schnell die Pfeile auf Geradheit überprüfen. Vorrangig für Holzpfeile konzipiert.
Lesedauer: < 1 Minute

Neuauflage des Pfeiltester

Habe jetzt den Pfeiltester nochmal etwas neu konstruiert. Klein, handlich und aus schönen Holzkombinationen. Er ist einfach am Gürtel tragbar und fällt nicht ins Gewicht. Damit hat man die Möglichkeit schnell im Parcours oder Platz seine Pfeile auf Geradheit zu testen. Wenn Interesse besteht, einfach hier kontaktieren.

Zu beachten:

  • Nur für magnetische Pfeilspitzen
  • Empfohlen für Holzpfeile und Alupfeile (wenn Spitze magnetisch)
    Bei Carbonpfeilen eher unrelevant.

Video zur Veranschaulichung

In diesem Video sieht man die Vorgehensweise. In Natura ist es aber wesentlich deutlicher zu erkennen ob der Pfeil rund läuft oder nicht.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://youtu.be/-0rzK29tcsw

Pfeiltester Holzkombinationen

bogenschiessen 21Mrz 0013-bogenschiessen

Holz ist ein Naturprodukt und somit jeder Pfeiltester ein Unikat. Hier siehst du verschiedene Kombinationen. Alle Pfeiltester werden mit einem Lederband versehen.

 

Cocobolo

Nuss

Action Wood

 

Ebenholz

Rückseiten

Bestehen aus Bubinga, Bubinga Splint, Birke und Olive

Maße

ca. 42mm x 24mm x 14mm

Interesse?

Bitte kontaktiere mich, wenn Interesse an einen Pfeiltester besteht. Einfach Kontakt mit mir aufnehmen.

 

 


 

   Sende Artikel als PDF   

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inhaltsverzeichnis

3D Parcourskarte

Meine Leistungen

Newsletter abonnieren

Kooperationspartner

Ähnliche Beiträge

Ankerpunkt - wichtig fürs Bogenschießen
Seminare, Trainings und Events

Gute Ankerpunkte: Eine wichtige Grundlage beim Bogenschießen

Der Ankerpunkt ist eine der wichtigsten Grundlagen für präzises und konstantes Bogenschießen.

In diesem Artikel erfährst du, wie du deinen idealen Ankerpunkt bestimmst und warum der Ankerpunkt entscheidend sein kann. Außerdem geht es darüber welche Fehler häufig auftreten, und wie du diese durch Analyse und Training beheben und den Anker langfristig stabilisieren kannst.

Fingerschlinge Tutorial
Bilder und Videos

Tutorial: Herstellen einer Fingerschlinge fürs Bogenschießen in wenigen Minuten.

Die Fingerschlinge beim Bogenschießen ist ein kleines Hilfsmittel, das den Bogen nach dem Abschuss sicher in der Hand hält. Sie ermöglicht eine entspannte Handhaltung und präzisere Schüsse, indem sie unerwünschte Bewegungen verhindert. Besonders bei Recurve- und Blankbögen ist sie weit verbreitet und unterstützt einen konsistenten Schussablauf. Hier findest du interessante Infos und ein Tutorial.

Gewohnheiten ändern
Seminare, Trainings und Events

3 interessante Infos, um deine Gewohnheiten im Bogenschießen zu ändern und zu optimieren

Das Ändern von Gewohnheiten im Bogenschießen ist herausfordernd, da automatisierte Bewegungsabläufe und mentale Barrieren oft tief verankert sind. Erfolgreiche Anpassungen erfordern schrittweises Vorgehen, kontinuierliches Üben und Geduld. Feedback durch Trainer und mentale Stärke helfen, neue Techniken zu integrieren. Trotz der Schwierigkeiten führt dieser Prozess zu besseren Ergebnissen und vertieft das Verständnis für den Sport.