Pfeilbau/Reparatur: Nützliches Werkzeug um Pfeilfedern und Crestings zu entfernen

Pfeilfedernentferner

Pfeilbau/Reparatur: Nützliches Werkzeug um Pfeilfedern und Crestings zu entfernen

Pfeilfedern und/oder Cresting deines Pfeils müssen erneuert werden? Dann habe ich hier ein kleines nützliches und kostengünstiges Werkzeug für dich, das die Arbeit erleichtert.
Lesedauer: < 1 Minute

Werkzeug zum Pfeilfedern und Crestings entfernen

Pfeile sind Verbrauchsmaterial und nach längerer Nutzung ist der Pfeil irgendwann kaputt, komischerweise unauffindbar, oder gehört wieder in Stand gesetzt. Oft sind die Federn zerstört und müssen erneuert werden. Mit einem Cutter war dies oftmals eine recht mühsame Arbeit, die noch dazu den Pfeil beschädigen kann. Wenn man wie ich noch Crestings verwendet, kann es schon einmal länger dauern, bis alles sauber entfernt ist.

Nun habe ich ein kleines nützliches Tool für schmales Geld gefunden, was die Arbeit beschleunigen und erleichtern kann. Es handelt sich um den ZSHJG Pfeilfedern/Cresting-Entferner*.

Es sieht etwas gewöhnungsbedürftig aus, aber das Design ergibt durchaus Sinn. Geliefert wird es mit 3 zusätzlichen Klingen und einer Schutzkappe. Die Klingen sind gebogen und sind deshalb ideal für Pfeilschäfte. Am Griff ist zusätzliche eine Führung, die eine Beschädigung des Pfeils nahezu verhindert. Für mich ist das Geld gut investiert und ich habe es ab jetzt bei Pfeilreparaturen dieser Art im Einsatz.

ZSHJG Pfeilfedern/Cresting-Entferner

Pfeilwerkzeug

Video über den ZSHJG Pfeilfedern/Cresting-Entferner

Ich habe auf die Schnelle noch ein kleines Video angefertigt, damit du siehst wie das Ganze funktioniert.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://youtu.be/2QvVA-TxCE0

Link zum Artikel (Amazon Affiliate)*

ZSHJG Pfeilfedern/Cresting-Entferner

   Sende Artikel als PDF   

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inhaltsverzeichnis

3D Parcourskarte

Meine Leistungen

Newsletter abonnieren

Kooperationspartner

Ähnliche Beiträge

Ankerpunkt - wichtig fürs Bogenschießen
Seminare, Trainings und Events

Gute Ankerpunkte: Eine wichtige Grundlage beim Bogenschießen

Der Ankerpunkt ist eine der wichtigsten Grundlagen für präzises und konstantes Bogenschießen.

In diesem Artikel erfährst du, wie du deinen idealen Ankerpunkt bestimmst und warum der Ankerpunkt entscheidend sein kann. Außerdem geht es darüber welche Fehler häufig auftreten, und wie du diese durch Analyse und Training beheben und den Anker langfristig stabilisieren kannst.

Fingerschlinge Tutorial
Bilder und Videos

Tutorial: Herstellen einer Fingerschlinge fürs Bogenschießen in wenigen Minuten.

Die Fingerschlinge beim Bogenschießen ist ein kleines Hilfsmittel, das den Bogen nach dem Abschuss sicher in der Hand hält. Sie ermöglicht eine entspannte Handhaltung und präzisere Schüsse, indem sie unerwünschte Bewegungen verhindert. Besonders bei Recurve- und Blankbögen ist sie weit verbreitet und unterstützt einen konsistenten Schussablauf. Hier findest du interessante Infos und ein Tutorial.

Gewohnheiten ändern
Seminare, Trainings und Events

3 interessante Infos, um deine Gewohnheiten im Bogenschießen zu ändern und zu optimieren

Das Ändern von Gewohnheiten im Bogenschießen ist herausfordernd, da automatisierte Bewegungsabläufe und mentale Barrieren oft tief verankert sind. Erfolgreiche Anpassungen erfordern schrittweises Vorgehen, kontinuierliches Üben und Geduld. Feedback durch Trainer und mentale Stärke helfen, neue Techniken zu integrieren. Trotz der Schwierigkeiten führt dieser Prozess zu besseren Ergebnissen und vertieft das Verständnis für den Sport.