Mein Wechsel zum Primitivbogen – Neue Wege #1

Primitivbogen Voegele

Mein Wechsel zum Primitivbogen – Neue Wege #1

"Neue Wege", eine kleine Storyserie über meinen Neueinstieg in die Primitivbogen Klasse. Sei dabei und lese hier über meine Erfahrungen und Erlebnisse, welche ich bestimmt im Laufe der Zeit machen werde.
Lesedauer: 2 Minuten

„Werdegang“ – Meine bisherigen Bögen

2021 möchte ich im Bogenschießen neue Wege beschreiten. Ich habe mich dazu entschlossen einen Primitivbogen zu schießen und freue mich wirklich darauf. Für mich ist es ein größerer Schritt, da ich jetzt seit ca. 7 Jahren nur mit Carbonpfeilen und glasbelegten Bögen unterwegs bin.

Hier einige meiner bisherigen Bögen:

  • Einteiliger Hybridbogen Aponi – Beier Germany
  • Einteiliger Recurvebogen Redman – Bodnik Bows
  • Take Down Mohawk – Bodnik Bows
    mit 17/13 Zoll Mittelteilen und Recurve kurz/lang + Hybrid Wurfarmen.

Seit ein paar Jahren schieße ich jetzt einen Mohawk Chief Hybrid mit 62 Zoll, 39#@28″.

Mein Neuer – Ein Primitivbogen von Konrad Vögele

Da ich dieses Jahr ein halbes Jahrhundert abgeschlossen habe, hat mir Sabine eine riesige Freude gemacht und ist mit mir Bogen shoppen gegangen. Ja, Männer einfach ein Traum, sowohl meine Frau als auch mein neuer Bogen. Ich habe das große Glück, dass Sabine mein Hobby mit mir teilt. Ich weiß, da kann man schon neidisch werden. Zusammen haben wir Konrad Vögele besucht und ich durfte mir einen Bogen von ihm bauen lassen. Es ist ein reiner Holzbogen mit Recurves und Horntips aus Osage Orange geworden.

Konrad Vögele hat hier wieder richtig gute Arbeit geleistet und so ist ein Bogen entstanden den man die über 25 Jahre Erfahrung im Bogenbau ansieht.

Ein echtes Schmuckstück

Daten

  • Holz: Osage Orange
  • Griff Overlay: Pflaume
  • Ledergriff
  • Form: leichte Recurves, leicht snakey
  • Länge: 66″
  • Zuggewicht: 45#@28″
  • Auszuglänge: 29″
  • Standhöhe 16-17cm
  • Sehne: Dacron 10 Strang

Was ich hier vorhabe

Ich möchte eine kleine Storyserie „Neue Wege“ starten. Immerhin ergeben sich für mich deutliche Änderungen. Zum einen eben die Bogenart/-klasse und was mich wohl sogar vor einer größeren Herausforderung stellt, das Pfeilmaterial. Es ist schon eine andere Nummer Holz anstatt Carbonpfeile zu schießen.

Meine Erfahrungen und Erlebnisse möchte ich hier mit Dir teilen. Ich hoffe Du bist dabei und schaust immer wieder mal vorbei, wenn ich Neuigkeiten poste.

Ist-Stand

Ich habe es bisher noch nicht geschafft, den Bogen zu schießen, Asche auf mein Haupt. Zum einen fehlen mir die passenden Pfeile, zum anderen auch etwas die Zeit. Kann es aber kaum erwarten, den ersten Pfeil zu schießen.

Bogenhandschuh

Heute ist mein Bogenhandschuh gekommen. Es ist ein brauner Handschuh aus Nappaleder geworden, den ich bei Arrowforge.de bestellt habe. Er macht schon einmal einen sehr wertigen Eindruck.

Pfeilköcher

Außerdem habe ich mir jetzt einen Rückenköcher bestellt, da ich die leise Vermutung habe etwas mehr Pfeile als sonst mitnehmen zu müssen. Wenn ich ihn habe, werde ich darüber berichten.

Schießtab/-handschuh?

Seit ein paar Jahren schieße ich mit einem Decut Promix Tab. Dies ist ein recht technischer Tab, allerdings nutze ich hier nicht die Daumenplatte. Mir gefällt das Gewicht und die Handhabung sehr.

Trotzdem bin ich natürlich am überlegen, ob ich jetzt nicht wechsle und einen traditionellen Tab oder Handschuh wähle. Vom Gefühl her ist der Decut Tab bei einem Primitivbogen nicht stimmig.

Bis bald

Ich würde mich sehr freuen, wenn Du dieser kleinen Serie folgen würdest. Ein einfacher Weg, nichts zu verpassen ist das abonnieren meines Newsletters.

   Sende Artikel als PDF   

4 Antworten

  1. Hi. Du wirst deine Freude haben beim Schiessen mit dem Prim.
    Der Handschuh für die Bogenhand ist eher überflüssig. Spätestens wenn du die perfekte Position des Nockpunktes gefunden hast, wirst du ihn nicht mehr benötigen. Die Pfeile sollten aber mit einer Federwicklung versehen sein. Ich habe meine „Bogenkarriere“ mit einem Vereinsbogen begonnen und recht bald einen einteiligen Jagdrecurve geschossen. Dann bekam ich einen Prim aus Robinie in die Hände und es war um mich geschehen. Ich schiessen allerdings auch noch Compound und Compound blank. Primitivbogen ist jedoch mein erstes Gut. Ich wünsche dir viel Freude und Erfolg mit dem Bogen.

    1. Vielen Dank für dein Kommentar. Mit dem Handschuh gerne ich erst einmal auf Nummer Sicher. Ich bin echt gespannt, denke aber dass es mit den Pfeilen etwas dauern wird bis alles passt.

      Schöne Grüße
      Holger

  2. Ich weiß nicht was Du für einen Rückenköcher kaufen möchtest und ich möchte an dieser Stelle nichts schlechtes über Hersteller sagen! Aber lass Dir doch einen aus Leder machen in Handarbeit mit Verzierungen! Gibt es auch bei Etsy! Das passt auch gut zum Primitiv Bogen! Eigentlich müsste ich auch einen schießen! Ich bin auch immer wieder hin und her gerissen von Vereinsbögen eher technisch und Holzmodelle mit Carbon oder Glas Holz! Mittelteile aus Holz statt Alu und Magnesium! Auf jeden Fall viel Spaß mit dem Bogen!!!

    Lieben Gruß

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inhaltsverzeichnis

3D Parcourskarte

Meine Leistungen

Newsletter abonnieren

Kooperationspartner

Ähnliche Beiträge

Ankerpunkt - wichtig fürs Bogenschießen
Seminare, Trainings und Events

Gute Ankerpunkte: Eine wichtige Grundlage beim Bogenschießen

Der Ankerpunkt ist eine der wichtigsten Grundlagen für präzises und konstantes Bogenschießen.

In diesem Artikel erfährst du, wie du deinen idealen Ankerpunkt bestimmst und warum der Ankerpunkt entscheidend sein kann. Außerdem geht es darüber welche Fehler häufig auftreten, und wie du diese durch Analyse und Training beheben und den Anker langfristig stabilisieren kannst.

Fingerschlinge Tutorial
Bilder und Videos

Tutorial: Herstellen einer Fingerschlinge fürs Bogenschießen in wenigen Minuten.

Die Fingerschlinge beim Bogenschießen ist ein kleines Hilfsmittel, das den Bogen nach dem Abschuss sicher in der Hand hält. Sie ermöglicht eine entspannte Handhaltung und präzisere Schüsse, indem sie unerwünschte Bewegungen verhindert. Besonders bei Recurve- und Blankbögen ist sie weit verbreitet und unterstützt einen konsistenten Schussablauf. Hier findest du interessante Infos und ein Tutorial.

Gewohnheiten ändern
Seminare, Trainings und Events

3 interessante Infos, um deine Gewohnheiten im Bogenschießen zu ändern und zu optimieren

Das Ändern von Gewohnheiten im Bogenschießen ist herausfordernd, da automatisierte Bewegungsabläufe und mentale Barrieren oft tief verankert sind. Erfolgreiche Anpassungen erfordern schrittweises Vorgehen, kontinuierliches Üben und Geduld. Feedback durch Trainer und mentale Stärke helfen, neue Techniken zu integrieren. Trotz der Schwierigkeiten führt dieser Prozess zu besseren Ergebnissen und vertieft das Verständnis für den Sport.