Heute möchte ich Dir gerne den günstigen Chronograph von Duyummy vorstellen. Da keine deutsche Bedienungsanleitung dem Gerät beigelegt ist, stelle ich Dir hier gerne eine zur Verfügung. Das Gerät ist zur Geschwindigkeitsmessung bzw. unter anderem zur Ermittlung der Pfeilgschwindigkeit gedacht. Natürlich ist er auch zur Ermittlung der Geschwindigkeit von Bällen, Munition, etc. zu verwenden.
Warum ich mir so einen Geschwindigkeitsmesser zugelegt habe? Auch das erfährst Du hier in diesem Artikel.
Warum ich mir den Chronograph von Duyummy zugelegt habe
Natürlich wollte ich die Geschwindigkeit meiner Pfeile, bzw. die meiner verschiedenen Bögen einfach mal wissen. Deswegen habe ich nach einer günstigen Alternative zu weitaus teureren Chronographen gesucht und bin auf den Chronograph von Duyummy gestoßen.
Ich setze ihn zu folgenden Zwecken ein:
- Messung von Pfeilgeschwindigkeit
- Vergleich von Bögen
- Pfeiltuning
- Bogentuning
- Training
Messung von Pfeilgeschwindigkeit
Dies sollte eigentlich selbsterklärend sein und ist wohl für die meisten auch der primäre Zweck.
Vergleich von Bögen
Mehr Geschwindigkeit bedeutet mehr Weite bzw. eine längere Zeit eine gerade Flugbahn ohne mittels Körper-T zu korrigieren. Dadurch kann man Bögen vergleichen und ermitteln welcher Bogen bei gleicher Zugstärke weiter wirft.
Pfeil- und Bogentuning
Auch hier geht es in erster Linie darum wie man die Pfeilgeschwindigkeit erhöhen kann. Der Geschwindigkeitsmesser dient hier zur Kontrolle.
Training
Genau, auch dazu lässt sich ein Chronograph nutzen. Diesen nutze ich auch für meine Aufbauseminare und Trainings. Damit lässt sich recht genau aufzeigen ob Dein Schussablauf konstant ist. Wen die ermittelten Werte ziemlich gleich sind, ist dies schon mal ein gutes Zeichen.
Link zum Produkt*
Lieferumfang
- 1x Geschwindigkeitsmessgerät
- 3x LED-Leisten
- 5x Haltestangen
- 6x Schrauben
- 1x Schraubendreher
Bedienelemente und Bestandteile
- Chronograph / Geschwindigkeitsmesser
- Ein- und Ausschalter
- Funktionstaste
- Status LED
- LED-Leisten
- Blaue Status LED
- Sensorenschlitze
- Anzeige
- Haltestangen
- Batteriefach
- Stativhalterung 1/4 Zoll
Spezifikationen
- Arbeitsspannung: DC6V
- Spannungsversorgung 4xAA Batterien
- Temperatur der Arbeitsumgebung: -30 ~ +60
- Genauigkeit: Testfehler ≤ 0,5%
- Messbereich: 1-999,9 m/s (FPS-Bereich 30-999,9)
- Abmessungen (Hauptteil): 330 * 80 * 44 mm
- Kurzfristige Speicherung von bis zu 20 Messungen (bis zum Ausschalten)
Funktionsweise
Um die Geschwindigkeit zu ermitteln muss der Pfeil die beiden Sensorenschlitze passieren. Durch den zurückgelegten Weg in einer bestimmten Zeit kann somit die Pfeilgeschwindigkeit ermittelt werden. (Geschwindigkeit = Weg durch Zeit).
Montage
Batterien einlegen
Lege 4 AA Batterien in das Batteriefach (10) ein. Dazu mittels Schraubendreher die Schraube lösen und durch aufschieben öffnen. Die Batterien entsprechend der + / – Kennzeichnung einlegen. Danach Fach wieder verschließen.
Haltestangen montieren
Verschraube zuerst die Haltestangen (9) am Gerät (1). Dazu die Stangen auf die Gewindestangen montieren.
LED-Leisten montieren
Die LED-Leisten (5) mittels der mitgelieferten Schrauben an die Haltestangen (9) montieren. Bitte die Schrauben nur leicht anziehen. Die LED zeigen hier nach unten. Bei mir war die LED Leiste mit chinesischen Schriftzeichen, anstatt links oder rechts beschriftet. Montiert die Leisten so, dass die beiden Erhöhungen auf der linken Seite sind wenn ihr auf die Anzeige (8) schaut. Später müssen die 4 blauen LED (6) leuchten, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Ist dies nicht der Fall, hast Du die Leisten falsch herum montiert.
Die LED Leisten müssen parallel über den Sensorenschlitzen (7) ausgerichtet sein. Ein präziseres ausmessen der Abstände ist erst bei High-Speed Messungen (über 1000 m / s) nötig.
Inbetriebnahme und Funktionsüberprüfung
Gerät einschalten
Mittels des Ein- / Ausschalters (2) wird das Gerät eingeschaltet. Nach dem einschalten werden zuerst die Zahlen 1111, 2222 ……. 9999 angezeigt. Danach erscheint ON und _ _SU . Zuletzt erscheint —. Die grüne Status LED (4), sowie alle 4 blauen LED (6) sollten nun leuchten. Sollte E erscheinen liegt ein Fehler vor.
Umstellung von m / s – Meter pro Sekunde auf fps – Feet per Second
Jedes mal wenn das Gerät neu eingeschaltet wird, wird in der Grundeinstellung m / s gemessen. Will man fps angezeigt bekommen, muss man wie folgt vorgehen.
- Gerät einschalten.
- Wenn ON erscheint die Funktionstaste (3) 1x drücken. Es erscheint F und nun wird bei jeder Messung fps angezeigt.
- Wird das Gerät erneut aus- und wieder angeschaltet, wird wieder auf m / s umgestellt.
Messung der Energie (Joule)
Hierzu muss das Gewicht der Munition in Gramm bekannt sein. Will man die Energie nun messen muss man wie folgt vorgehen.
- Gerät einschalten
- Sobald _ _ SU erscheint den Funktionsknopf (3) einmal drücken. Nun zeigt die Anzeige 0.0 an.
- Drücke nun für die Erhöhung der Gramm die Funktionstaste (3). Die Erhöhung erfolgt in 1 Gramm Schritten. Wichtig! Runde hier zuerst auf den nächsthöheren Ganzzahlenwert auf. ( Beispiel: 7,4 g auf 8 g).
- Willst Du die Stelle hinter dem Komma verändern musst Du erneut die Funktionstaste (3) drücken und diese gedrückt halten bis der angezeigte Wert um 0.1 g reduziert wird.
- Danach dies solange wiederholen bis dein gewünschter Wert erreicht ist.
- Lässt Du dann die Funktionstaste (3) los wirst du einen längeren durchgehenden Piep-Ton hören und dein Wert ist gespeichert. Außerdem leuchtet die Status LED (4) nun Rot. Der Wert bleibt solange gespeichert bis das Gerät ausgeschaltet wird.
Umstellung der Anzeigezeit der Messergebnisse
In der Grundeinstellung wird die aktuelle Messung für 5 Sekunden angezeigt. Willst Du das ändern, gehst Du wie folgt vor.
- Gerät einschalten
- Funktionstaste (3) gedrückt halten.
- Wenn 5.00 erscheint kannst Du mit einem kurzen Druck der Funktionstaste den Wert um eine Sekunde erhöhen und mit einem etwas längeren Druck um 1 Sekunde reduzieren.
- Gewünschten Wert einstellen.
- Danach Funktionstaste (3) mindestens 3 Sekunden gedrückt halten bis ein durchgehender Piepton zu hören ist.
- Der Wert ist solange gespeichert, bis das Gerät ausgeschaltet wird.
Status LED (4)
- Bei einer neuen Messung und Anzeige von – – leuchtet die Status LED (4) Grün.
- Wird ein Messwert in Joule angezeigt, leuchtet die LED Rot.
- Wird ein Messwert in m / s angezeigt leuchtet sie Grün.
- Wird ein Messwert in fps angezeigt ist die LED aus.
Aufrufen von Messwerten
Das Gerät kann bis zu 20 Messwerte anzeigen. Diese gehen aber nach dem Ausschalten verloren.
Anzeigen der aktuellen Messwerte
Wurden Messungen durchgeführt, kannst Du nach erscheinen der – – auf der Anzeige (8) die Funktionstaste (3) drücken. Daraufhin erscheint 01 und der erste Wert erscheint. Durch erneutes drücken der Funktionstaste (3) kannst Du weitere Messwerte anzeigen.
Durchschnittsgeschwindigkeit einer Messreihe anzeigen
Hierfür musst Du mindestens 5, 10, 15 oder 20 Messungen gemacht haben. Wenn Du dir nun die aktuellen Messwerte wie oben beschrieben anzeigen lässt, erscheint nach dem fünften Ergebnis die Anzeige 1-05. Danach wird der Durchschnittswert der ersten 5 Werte angezeigt. Drückst Du dann erneut die Funktionstaste (3) werden die Werte 6 -10 angezeigt, gefolgt von 1-10. Der Wert der nun erscheint, gibt den Durchschnitt der Werte 1-10 wieder. Weiter geht es dann mit 1-15 und 1-20. Voraussetzung ist hier aber das Vorhandensein der entsprechenden Messungen (maximal 20).
Sensoren überprüfen
Um den vorderen und hinteren Sensor zu überprüfen gehst Du wie folgt vor.
- Funktionstaste (3) gedrückt halten.
- Mittels Ein- / Ausschalter ( 2) das Gerät einschalten.
- Auf der Anzeige erscheint ein –
- Wenn Du den vorderen Sensorschlitz (7) mit deinem Finger überquerst erscheint der Buchstabe q.
- Beim hinteren Sensorschlitz (7) erscheint der Buchstabe H auf der Anzeige.
- Erscheinen diese Buchstaben funktionieren die Sensoren korrekt.
Batteriestatus
Nach dem Einschalten des Chronograph erscheint nach dem Hochzählen die Anzeige ON. Somit ist der Batteriestatus ausreichend. Erscheint hingegen OFF ist der Batteriezustand zu gering.
Auswirkungen von Lichtverhältnissen
Mäßigem Tageslicht
Bei bewölkten Himmel am Tag kann die Messung ohne die LED Leisten (5) durchgeführt werden.
Direkte Sonneneinstrahlung
Hier kommt es oft zu Fehlmessungen. In diesem Fall sollte der Geschwindigkeitsmesser vor direktem Sonnenlicht mittels Schirm oder Tuch abgeschirmt werden.
Dämmerung
Hier sind die LED Leisten (5) zu montieren.
Innenbereich
Hier kann die Beleuchtung oft zu Fehlmessungen führen, Auch hier sollte das Gerät abgeschirmt und die LED Leisten (5) genutzt werden.
9 Antworten
Hallo,
danke für den Artikel. Leider funktioniert bei mir der Link zum Produkt nicht.
Gruß Peter
Habe alle Links nochmal überprüft. Haben alle ohne Probleme funktioniert.
Die Beschreibung und die genau, die Einweisung zur Inbetriebnahme so wie die Umstellschritte sind perfekt Danke dafür .
Klasse Beschreibung
Servus, funktioniert soweit erstmal gut bei der Geschwindigkeitsmessung.
Wenn ich die Joule Einstellung vornehme, kann ich noch nicht die Kommastelle einstellen.
z. B. 1 g reduzieren auf 0,6 g . Gibt’s da ne Möglichkeit?
Danke
Grüße
Stephan Lache
Super Beschreibung und selbstverständlich habe ich das Gerät dann auch über Deinen Link bestellt!
Gibt es dazu auch eine App? Glaube die habe ich irgendwo gesehen.
Vielen Dank schon im Voraus.
Beste Grüße
Andreas
Hallo Andreas,
Gibt es meines Wissens nicht. Es würde auch keine Möglichkeit geben, eine App mit diesem Gerät zu verbinden.