Fokus-Distanz-Ziel-Analyse von Instinctive-Archery.de

Fokus-Distanz-Ziel-Analyse

Fokus-Distanz-Ziel-Analyse von Instinctive-Archery.de

Für meine Seminare und Trainings habe ich ein Trainings- und Analysesystem entwickelt. Die Fokus-Distanz-Ziel-Analyse gibt mir wichtige Leistungsdaten über den Schützen um individuell auf ihn eingehen zu können. Außerdem gebe ich Dir ein Trainings- und Kontrollsystem an die Hand, damit Du dieses für Dich nutzen kannst.
Lesedauer: 2 Minuten

Fokus-Distanz-Ziel-Analyse System

Wofür diese Analyse?

Für meine Trainings und Aufbauseminare ist es sehr wichtig den Ist-Stand des Schützen zu ermitteln. Des Weiteren habe ich nach einem effektiven und nachvollziehbaren Trainingssystem für mich gesucht.

Hauptaugenmerk habe ich auf die Analyse des aktuellen Leistungsbereichs gelegt, welche mir die Grundlage bieten, Trainingsansätze zu entwickeln um das Leistungsniveau des Schützen zu steigern.

Das Ganze muss zudem reproduzierbar sein, um dieses Instrument fortlaufend in ein Trainingssystem zu integrieren.

Analysebereiche

Durch die von mir entwickelte Fokus-Distanz-Ziel-Analyse kann ich viele wichtige Eckdaten ermitteln.

Unter anderem sind dies:

  • Konstanz
  • Genauigkeit
  • Schussbereiche
  • Abweichungen
  • Tendenzen
  • Fehler
  • Merkmale Schützen / Ausrüstung
  • Mentale Leistungsfähigkeit
  • Entwicklung

 

Diese und weitere Informationen sind wichtig um effektiv und gezielt ein angepasstes Trainingssystem für den Schützen zu entwickeln. Ohne eine Analyse wäre es ein „Schuss ins Blaue“, Trainings oder Seminare würden nur auf Vermutungen aufgebaut werden und das entspricht meinen persönlichen qualitativen Ansprüchen in keinster Weise.

Trainings- und Kontrollinstrument

Die Fokus-Distanz-Ziel-Analyse kann sehr schnell in Trainingseinheiten integriert und dafür umfunktioniert werden. Fehler und Probleme können leicht erkannt und ermittelt werden. Darauf folgend können diese selektiert werden und durch spezielle Trainingsmethoden gezielt korrigiert werden.

Unter anderem können folgende Trainingseinheiten durchgeführt werden:

  • Fokustraining
  • Distanztraining
  • Zieltraining
  • Speichertraining
  • Einstellung des „inneren Visiers“
  • Mentaltraining

 

Durch wiederholende Trainingseinheiten unter vordefinierten Parametern erhält man ein nachvollziehbares Kontroll- und Trainingsinstrument zur Überprüfung und Verbesserung des persönlichen Leistungsniveaus.

Verschiedene Trainingskonzepte

Mit Hilfe diesen Instruments entwickle ich individuelle Trainingskonzepte.

Probiere mein Fokus-Distanz-Ziel-Konzept bei einem meiner Aufbauseminare oder Trainings aus. Buche jetzt eines meiner Angebote.

Analyse- und Trainingspaket to go

Wenn Du ein Training oder Aufbauseminar bei mir absolviert hast, ist es natürlich sinnvoll, dieses System weiter zu nutzen um Dein Potential zu steigern.

Geplant ist ein Trainingspaket, welches Du selbstständig in Dein persönliches Training integrieren kannst. Du bekommst in diesen Paket die Fokus-Distanz-Ziel-Analyse Materialen, Anleitungen und Auswertungsbögen zur Verfügung gestellt. Das Paket kann in Kürze bestellt werden.

   Sende Artikel als PDF   

Inhaltsverzeichnis

3D Parcourskarte

Meine Leistungen

Newsletter abonnieren

Kooperationspartner

Ähnliche Beiträge

Ankerpunkt - wichtig fürs Bogenschießen
Seminare, Trainings und Events

Gute Ankerpunkte: Eine wichtige Grundlage beim Bogenschießen

Der Ankerpunkt ist eine der wichtigsten Grundlagen für präzises und konstantes Bogenschießen.

In diesem Artikel erfährst du, wie du deinen idealen Ankerpunkt bestimmst und warum der Ankerpunkt entscheidend sein kann. Außerdem geht es darüber welche Fehler häufig auftreten, und wie du diese durch Analyse und Training beheben und den Anker langfristig stabilisieren kannst.

Fingerschlinge Tutorial
Bilder und Videos

Tutorial: Herstellen einer Fingerschlinge fürs Bogenschießen in wenigen Minuten.

Die Fingerschlinge beim Bogenschießen ist ein kleines Hilfsmittel, das den Bogen nach dem Abschuss sicher in der Hand hält. Sie ermöglicht eine entspannte Handhaltung und präzisere Schüsse, indem sie unerwünschte Bewegungen verhindert. Besonders bei Recurve- und Blankbögen ist sie weit verbreitet und unterstützt einen konsistenten Schussablauf. Hier findest du interessante Infos und ein Tutorial.

Gewohnheiten ändern
Seminare, Trainings und Events

3 interessante Infos, um deine Gewohnheiten im Bogenschießen zu ändern und zu optimieren

Das Ändern von Gewohnheiten im Bogenschießen ist herausfordernd, da automatisierte Bewegungsabläufe und mentale Barrieren oft tief verankert sind. Erfolgreiche Anpassungen erfordern schrittweises Vorgehen, kontinuierliches Üben und Geduld. Feedback durch Trainer und mentale Stärke helfen, neue Techniken zu integrieren. Trotz der Schwierigkeiten führt dieser Prozess zu besseren Ergebnissen und vertieft das Verständnis für den Sport.