Erfolgreicher Abschluss eines Grundseminar Instinktives Bogenschießen für Jugendliche

Grundseminar Jugend

Erfolgreicher Abschluss eines Grundseminar Instinktives Bogenschießen für Jugendliche

In den Pfingstferien war es endlich wieder möglich ein Gruppenseminar abzuhalten. In einem 3-tägigen Kurs wurden Jugendliche im Alter von 11-14 Jahren an das Thema instinktives/intuitives Bogenschießen herangeführt. Die Jungschützen mussten hier viel Neues erlernen, aber trotzdem kam der Spaß nicht zu kurz.
Lesedauer: < 1 Minute

Grundseminar mit Jugendlichen

Ferienzeit, herrliches Wetter, draußen in der Natur und endlich durch sinkende Inzidenzzahlen auch wieder mehr Möglichkeiten. Dies waren die idealen Voraussetzungen um interessierten Jugendlichen das instinktive/intuitive Bogenschießen nahezubringen. Zusammen mit dem Förderkreis Ahorn e.V & Schlupfwinkel Ahorn/Schorkendorf konnte der geplante Workshop in die Tat umgesetzt werden.

3 Tage volles Programm

Verteilt auf drei Tage wurde den Neuschützen/-schützinnen das nötige Grundwissen für den erfolgreichen Start vermittelt. In den ersten beiden Tagen musste man sich viel wichtige Theorie zu Gemüte führen, natürlich gut durchmischt mit der dazugehörigen Praxis. Am dritten Tag konnte das Erlernte bei einem kleinen Spaßturniers im 3D Parcours ausgiebig ausprobiert werden.

Alle Teilnehmer/innen haben sich wacker geschlagen und super durchgehalten. Es hat wirklich sehr viel Spaß gemacht dieses Grundseminar zu leiten. Für solche oder ähnliche Projekte stehe ich natürlich gerne wieder zur Verfügung.

Impressionen

 


 

   Sende Artikel als PDF   

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inhaltsverzeichnis

3D Parcourskarte

Meine Leistungen

Newsletter abonnieren

Kooperationspartner

Ähnliche Beiträge

Ankerpunkt - wichtig fürs Bogenschießen
Seminare, Trainings und Events

Gute Ankerpunkte: Eine wichtige Grundlage beim Bogenschießen

Der Ankerpunkt ist eine der wichtigsten Grundlagen für präzises und konstantes Bogenschießen.

In diesem Artikel erfährst du, wie du deinen idealen Ankerpunkt bestimmst und warum der Ankerpunkt entscheidend sein kann. Außerdem geht es darüber welche Fehler häufig auftreten, und wie du diese durch Analyse und Training beheben und den Anker langfristig stabilisieren kannst.

Fingerschlinge Tutorial
Bilder und Videos

Tutorial: Herstellen einer Fingerschlinge fürs Bogenschießen in wenigen Minuten.

Die Fingerschlinge beim Bogenschießen ist ein kleines Hilfsmittel, das den Bogen nach dem Abschuss sicher in der Hand hält. Sie ermöglicht eine entspannte Handhaltung und präzisere Schüsse, indem sie unerwünschte Bewegungen verhindert. Besonders bei Recurve- und Blankbögen ist sie weit verbreitet und unterstützt einen konsistenten Schussablauf. Hier findest du interessante Infos und ein Tutorial.

Gewohnheiten ändern
Seminare, Trainings und Events

3 interessante Infos, um deine Gewohnheiten im Bogenschießen zu ändern und zu optimieren

Das Ändern von Gewohnheiten im Bogenschießen ist herausfordernd, da automatisierte Bewegungsabläufe und mentale Barrieren oft tief verankert sind. Erfolgreiche Anpassungen erfordern schrittweises Vorgehen, kontinuierliches Üben und Geduld. Feedback durch Trainer und mentale Stärke helfen, neue Techniken zu integrieren. Trotz der Schwierigkeiten führt dieser Prozess zu besseren Ergebnissen und vertieft das Verständnis für den Sport.