3D-Parcours SehnenSucht in Gößweinstein – 2020

3D-Parcours SehnenSucht in Gößweinstein – 2020

Neuer Bericht über den 3D-Parcours SehnenSucht in Gößweinstein. Ein Besuch lohnt sich definitiv. Der Parcours wurde mit viel Liebe und Verstand gestaltet. Viele variantenreiche Schüsse erwarten dich. Empfehlung meinerseits.
Lesedauer: 2 Minuten

Parcours Sehnensucht in Gößweinstein

2020 musste es werden, mittlerweile auch Corona Jahr genannt, damit wir wieder auf den 3D-Parcours in Gößweinstein schießen waren.

Der Parcours wurde in dieser Zeit komplett umgestaltet. Hinzu kommt ein eigenständiger Feldparcours, welcher im gleichen Gebiet neu entstanden ist. Dieser macht einen guten und professionellen Eindruck, obwohl ich hiervon leider keine Ahnung habe.

Uns hat der große 3D-Parcours hierher geführt und gleich vorweg, wir wurden nicht enttäuscht. Außerdem gibt es weiterhin einen kleinen Familienparcours, aber dieser ist hier nicht das Thema.

Bogenplatz

Los geht es am Bogenschießplatz, welcher gut ausgestattet ist, um sich warm zu schießen.

Großer 3D-Parcours

Wegführung und Pflöcke

Die Wegführung ist eindeutig und gut ausgeschildert.  Man findet einen Erwachsenen- (rot), als auch Kinder- / Jugendpflock (gelb) vor.

Er ist schön angelegt und die Streckenführung ist moderat. Zwar muss man die ein oder andere Steigung bezwingen, dies wurde aber wirklich so gut es geht gelöst. Dazu sind die Wege sehr gut gepflegt. Man findet Treppen, Seile als Aufstiegshilfe, befestigte Wege und kleine Brücken vor, um das Laufen so angenehm wie möglich zu gestalten.

3D-Ziele / Schussvarianten

Der überwiegende Teil der 3D-Ziele ist im guten bis neuwertigen Zustand, von ein paar wenigen Zielen abgesehen. Alles ist aber noch gut schiessbar.

Großes Lob an die abwechslungsreichen und fordernden Schüsse. Diese wurden sehr gut platziert. Nahschüsse, wechseln sich mit Weitschüssen ab, enge Schussfenster und viele Bergauf- oder Bergabschüsse erwarten den Schützen.
Damit aber nicht genug. Hinzu kommen Rüttelplatte, Abschuss vom Aussichtsfelsen und Jägerstand oder auf einem Pferd sitzend. Hunter oder Walk Up-Schuss ist auch dabei. Auch das bewegte Ziel fehlt natürlich nicht.

Man bekommt hier wirklich was geboten. Ich empfehle jeden diesen Parcours einen Besuch abzustatten. Wir waren mittlerweile schon ein zweites Mal hier, weil er uns richtig Spaß macht. Daumen hoch.

Schau dir einfach mal die Fotos an, diese sagen schon Einiges aus.

Fotos

Öffnungszeiten

November – Februar von 9:00 bis 16:00 Uhr
März – Oktober von 9:00 bis 18:00 Uhr

Gebühr großer 3D Parcours

Teilnahmegebühr pro Tag:

  • Erwachsene  14,- € pro Person
  • Kinder / Jugendliche  8,- € pro Person

Gezahlt wird direkt vor Ort.

Adresse

Schützenstraße 1
91327 Gößweinstein

Webseite

Sehnensucht.de

Google Map

Wegbeschreibung Google Map

Frühere Berichte über den Parcours

3D-Bogenparcours Leinen Los / Sehnensucht Gößweinstein

   Sende Artikel als PDF   

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inhaltsverzeichnis

3D Parcourskarte

Meine Leistungen

Newsletter abonnieren

Kooperationspartner

Ähnliche Beiträge

Ankerpunkt - wichtig fürs Bogenschießen
Seminare, Trainings und Events

Gute Ankerpunkte: Eine wichtige Grundlage beim Bogenschießen

Der Ankerpunkt ist eine der wichtigsten Grundlagen für präzises und konstantes Bogenschießen.

In diesem Artikel erfährst du, wie du deinen idealen Ankerpunkt bestimmst und warum der Ankerpunkt entscheidend sein kann. Außerdem geht es darüber welche Fehler häufig auftreten, und wie du diese durch Analyse und Training beheben und den Anker langfristig stabilisieren kannst.

Fingerschlinge Tutorial
Bilder und Videos

Tutorial: Herstellen einer Fingerschlinge fürs Bogenschießen in wenigen Minuten.

Die Fingerschlinge beim Bogenschießen ist ein kleines Hilfsmittel, das den Bogen nach dem Abschuss sicher in der Hand hält. Sie ermöglicht eine entspannte Handhaltung und präzisere Schüsse, indem sie unerwünschte Bewegungen verhindert. Besonders bei Recurve- und Blankbögen ist sie weit verbreitet und unterstützt einen konsistenten Schussablauf. Hier findest du interessante Infos und ein Tutorial.

Gewohnheiten ändern
Seminare, Trainings und Events

3 interessante Infos, um deine Gewohnheiten im Bogenschießen zu ändern und zu optimieren

Das Ändern von Gewohnheiten im Bogenschießen ist herausfordernd, da automatisierte Bewegungsabläufe und mentale Barrieren oft tief verankert sind. Erfolgreiche Anpassungen erfordern schrittweises Vorgehen, kontinuierliches Üben und Geduld. Feedback durch Trainer und mentale Stärke helfen, neue Techniken zu integrieren. Trotz der Schwierigkeiten führt dieser Prozess zu besseren Ergebnissen und vertieft das Verständnis für den Sport.