
TomBows 3D-Parcours in Treuchtlingen
Während unseres Bogenausflugs im März 2025 haben wir auch den Tombows 3D Parcours in Treuchtlingen besucht. Hier findest Du unsere Eindrücke, Fotos und Infos dazu.
Während unseres Bogenausflugs im März 2025 haben wir auch den Tombows 3D Parcours in Treuchtlingen besucht. Hier findest Du unsere Eindrücke, Fotos und Infos dazu.
Im März 2025 haben wir einen dreitägigen Bogenausflug gemacht. Ausgangspunkt war Nürnberg. Von dort haben wir Abenberg, Guteneck und Treuchtlingen besucht. Abenberg gehört von nun an auch zu unseren Favoriten.
Der 3D Parcours Guteneck hat jede Menge zu bieten. Er wurde mit viel Liebe zum Detail in eine abwechslungsreiche Landschaft gestellt. Guteneck ist in Bestform und wartet auf Dich. Geniesse den Tag.
Dieses zweitägige Intensiv-Seminar am 12. und 13. Juli richtet sich an traditionelle Bogenschützen, die ihre Schuss- und Zieltechnik optimieren möchten. Der Kurs findet auf dem Longlife Bogenschießplatz und 3D-Parcours in Ummerstadt statt und umfasst Schusstechnik, Zielmethoden, Schießen im Gelände, Fehleranalyse, Materialkunde und ein kleines Abschlussturnier.
Das Release beim Bogenschießen, also das Lösen der Sehne, ist für den Schuss oft entscheidend. Eine saubere Freigabe sorgt für eine präzise Flugbahn, während Fehler die Genauigkeit beeinträchtigen. Hier findest du Ursachen, die das Lösen beeinflussen und Lösungen das Release zu verbessern.
Der Ankerpunkt ist eine der wichtigsten Grundlagen für präzises und konstantes Bogenschießen.
In diesem Artikel erfährst du, wie du deinen idealen Ankerpunkt bestimmst und warum der Ankerpunkt entscheidend sein kann. Außerdem geht es darüber welche Fehler häufig auftreten, und wie du diese durch Analyse und Training beheben und den Anker langfristig stabilisieren kannst.
Die Fingerschlinge beim Bogenschießen ist ein kleines Hilfsmittel, das den Bogen nach dem Abschuss sicher in der Hand hält. Sie ermöglicht eine entspannte Handhaltung und präzisere Schüsse, indem sie unerwünschte Bewegungen verhindert. Besonders bei Recurve- und Blankbögen ist sie weit verbreitet und unterstützt einen konsistenten Schussablauf. Hier findest du interessante Infos und ein Tutorial.
Das Ändern von Gewohnheiten im Bogenschießen ist herausfordernd, da automatisierte Bewegungsabläufe und mentale Barrieren oft tief verankert sind. Erfolgreiche Anpassungen erfordern schrittweises Vorgehen, kontinuierliches Üben und Geduld. Feedback durch Trainer und mentale Stärke helfen, neue Techniken zu integrieren. Trotz der Schwierigkeiten führt dieser Prozess zu besseren Ergebnissen und vertieft das Verständnis für den Sport.
Danke an alle, die 2024 an meinen Seminaren und Events teilgenommen haben – eure Begeisterung hat das Jahr unvergesslich gemacht!
Ich wünsche euch ein erfolgreiches neues Jahr und lade euch ein, 2025 mit neuen Zielen und voller Freude am Bogenschießen anzugehen. Gemeinsam machen wir jeden Schuss zum Volltreffer!
Ich wünsche euch und euren Lieben eine wunderschöne Weihnachtszeit voller Freude, Frieden und unvergesslicher Momente. Genießen wir diese Zeit der Ruhe und Besinnung, bevor das neue Jahr neue Abenteuer und Herausforderungen bereithält!
Bruder Ignatius2024-11-09 Superklasse!!! Achim Fischer2024-10-13 Holger hat uns super in kürzester Zeit in die Kunst des Bogenschießens eingewiesen. Er bewies dabei viel Einfühlungsvermögen, um uns als Anfänger mit unserem kaum vorhandenen Kenntnisstand abzuholen, sodass wir beim anschließenden 3D-Parcours mit spannenden Momenten das gelernte umsetzen konnten. Ein tolles Gruppenerlebnis, aber auch ein Besinnen auf sich selbst in Konzentration und Körperspannung, das ich nur empfehlen kann. Sabine Trommer2024-10-13 Tolles Erlebnis Hat viel Spaß gemacht -danke Holger für die Einweisung und Tipps. Bin begeistert von diesem Sport und werde wieder kommen. Silke Scheler2024-10-13 Tolles Erlebnis ! Holger macht das richtig super, informiert und korrigiert, damit es für jeden Teilnehmer ein Erfolg wird! Herzliches Dankeschön für den tollen Tag! Marlies Schlicht2020-07-23 Der Treffpunkt !