3D Feldbogenparcours Zeller Forst

3D Feldbogenparcours Zeller Forst

Lesedauer: 2 Minuten

Infos

Ein neuer Parcours in nicht allzu weiter Entfernung? Klar, dass wir am Eröffnungstag voller Vorfreude mal vorbei geschaut haben. Der Feldbogenparcours im Zeller Forst liegt in einem Laubwald, der gerade jetzt zur Herbstzeit wunderschön aussieht.

Gut 6 Kilometer Wegstrecke, 33 Stationen und öfters sogar Tiergruppen erwarten dich bei einen Besuch. Auf ca 20 ha und mit über 50 Zielen ist hier Einiges geboten. Viele variantenreiche Schüsse, mal bergauf, mal bergab in wechselnden Entfernungen, lassen einem die Runde bestimmt nicht langweilig werden. Vor allem die artenreiche Tierauswahl, mit teilweise wirklich seltenen Zielen, hat uns beeindruckt.

Bei diesem Parcours wurde viel Wert auf die Sicherheit gelegt. Keiner der Schüsse kreuzte Wege. Alle Ziele und die Umgebung im Hintergrund waren gut einsehbar. Wenn dies nicht der Fall war, wurden Backstopps aufgestellt.

Gelbe und blaue Abschusspflöcke stehen bei den einzelnen Stationen zur Auswahl. Der Parcours ist als anspruchsvoll zu werten. Wie oben schon erwähnt sind die Schüsse sehr variantenreich, auch in der Weite. Durch den Laubwald bedingt, ist ein Fehlschuss bei vielen Zielen nicht unbedingt günstig für die nachfolgende Pfeilsuche. Hier aber viel mit Backstopps zu arbeiten, würde das Bild der schön gestellten Tiere doch stark beeinflussen. An diesem Tag hatte ich einen Pfeilverlust, aber da hätte auch der beste Backstopp nichts daran geändert.

Schön war es für uns am Ende unserer Parcoursrunde auf die netten Besitzer zu treffen. Hier nochmals schöne Grüße.

Auch ein Einschießplatz ist vorhanden. Die Parcoursgebühr kann direkt am aufgestellten Bauwagen entrichtet werden. Auch stehen hier Sitzmöglichkeiten zur Verfügung. Im eigentlichem Parcours hat man ungefähr auf der Hälfte der Strecke die Möglichkeit seine mitgebrachte Verpflegung zu verköstigen, denn auch dort stehen Sitzbänke und ein Tisch bereit.

Die Wegführung war gut ausgeschildert. Mittels Wegpfeilen und Bändern wird man sicher zum nächsten Ziel geleitet.

Compoundschützen und Armbrustschützen dürfen leider nicht dort schießen.

Uns hat der Bogenparcours wirklich mächtig Spaß gemacht. Die bisher von uns selten gesehenen Tiere sind wirklich ein Highlight. Dazu kommt die schöne Landschaft und Wegstrecke. Hier wird man uns sicher sehr oft antreffen. Daumen hoch.

Fotos

Öffnungszeiten

Ganzwöchig, bzw. bis zur Dämmerung.

Gebühr 3D Bogenparcours

Die Tageskarte kostet:

  • Erwachsene (ab 18) – 10€
  • Jugendliche (12 bis einschließlich 17, nur in Begleitung von Erwachsenen) – 7€
  • Kinder (unter 12, nur in Begleitung von Erwachsenen) – 4€
  • Gruppen ab 6 Personen (Je Schütze) – 8€
  • Eltern mit eigenen Kindern – 23€

Außerdem kann man noch weitere Leistungen wie Bogenverleih, Jahreskarte, etc. nutzen. Hier bitte auf der Webseite informieren.

Webseite / Links

Adresse / Anfahrt

49°57’24.6″N 10°34’57.2″E oder 49.956819 N 10.582549 E

Parcours und Parkplätze (Waldspielplatz) sind ausgeschildert.

Google Map

Wegbeschreibung Google Map

   Sende Artikel als PDF   

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Abenberg 3D Parcours
3D-Parcours

3D Bogenparcours Abenberger Bogenschützen e. V.

Im März 2025 haben wir einen dreitägigen Bogenausflug gemacht. Ausgangspunkt war Nürnberg. Von dort haben wir Abenberg, Guteneck und Treuchtlingen besucht. Abenberg gehört von nun an auch zu unseren Favoriten.

Guteneck 3D Parcours
3D-Parcours

3D Parcours der Bogenschützen Guteneck e.V.

Der 3D Parcours Guteneck hat jede Menge zu bieten. Er wurde mit viel Liebe zum Detail in eine abwechslungsreiche Landschaft gestellt. Guteneck ist in Bestform und wartet auf Dich. Geniesse den Tag.

Ankerpunkt - wichtig fürs Bogenschießen
Tipps und Wissenswertes

Gute Ankerpunkte: Eine wichtige Grundlage beim Bogenschießen

Der Ankerpunkt ist eine der wichtigsten Grundlagen für präzises und konstantes Bogenschießen.

In diesem Artikel erfährst du, wie du deinen idealen Ankerpunkt bestimmst und warum der Ankerpunkt entscheidend sein kann. Außerdem geht es darüber welche Fehler häufig auftreten, und wie du diese durch Analyse und Training beheben und den Anker langfristig stabilisieren kannst.

Datenschutz-Übersicht
Find your focus Logo

Diese Website verwendet Cookies, damit ich Dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten kann. Cookie-Informationen werden in Deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Dir, wenn du auf meine Website zurückkehrst, und hilft mir zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit ich Deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern kann.

Wenn Du diesen Cookie deaktivierst, kann ich die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn Du meine Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.