3D Bogenparcours Robin Hood Land – Planneralm Österreich

3D Bogenparcours Robin Hood Land – Planneralm Österreich

Lesedauer: 2 Minuten

Infos

Während unseres Österreich Urlaubs haben wir den 3D Parcours Robin Hood Land auf der Planneralm besucht. Er hat uns so gut gefallen, dass wir anstatt einen anderen Parcours zu besuchen, diesen sogar nochmals an einem anderen Tag geschossen haben.

Allein von der atemberaubenden Landschaft lohnt sich schon der Besuch. Des Weiteren sind die Ziele wirklich super gestellt und in die Umgebung integriert. Noch dazu ist der Parcours wirklich sehr pfeilschonend, was in den Alpen was heißt. Wir hatten keinerlei Pfeilverlust. Berg-, Tal-, Nah- oder Fernschüsse, alles ist hier dabei. Was den Parcour so besonders macht ist die offene Umgebung. Der Großteil der Ziele steht nicht im Wald, sondern frei. So, genauso stelle ich mir einen Parcours in den Alpen vor. Außerdem machen die Fell bezogenen Tiere, den Parcours zusätzlich sehenswert. Das Mammut am Schluss ist der krönende Abschluss.

Für uns ist es einer der schönsten, wenn nicht bisher sogar der schönste Parcours, den wir geschossen haben.

Man unterscheidet 3 verschiedene Parcours. Einen Einsteigerparcours mit 12 Zielen, der in etwa 1 Stunde bei 2 Schützen zu durchlaufen ist. Dann noch einen Familienparcours mit 22 Zielen und einer Durchgangszeit von ca. 2 Stunden. Der dritte Parcours ist der Profiparcours mit 42 Zielen. Dieser ist in rund 4 Stunden zu bewältigen. Diesen haben wir natürlich geschossen.

Des Weiteren gibt es 4 verschiedene Abschusspflöcke pro Ziel. Weiß für Kinder und Einsteiger, Gelb für Jugend und Einsteiger, Blau für geübte Schützen und Rot für Profis. Sabine und ich haben Rot und Blau ausprobiert.

Die Beschilderung des Parcours und seine Infotafeln sind vorbildlich. Die Wege einfach klasse angelegt. Sobald es etwas matschig wird, sind Stege aufgebaut. Einfach klasse.

Fotos

Diesmal sind es wirklich jede Menge Fotos geworden. Die Landschaft und der Parcours ist einfach so toll, dass muss man zeigen.

Öffnungszeiten

Je nach Witterung von Anfang Juni bis Mitte Oktober.

Gebühr 3D Parcours

Die Parcoursrunde kostet:

Einsteigerparcours

  • 8 Euro pro erwachsener Person,
  • 4 Euro für Kinder

Familienparcours

  • 11 Euro pro erwachsener Person,
  • 7 Euro für Kinder

Profiparcours

  • 14 Euro pro erwachsener Person,
  • 10 Euro für Kinder

Die alleinige Benutzung der Anlagen ist nur Personen ab 18 Jahren gestattet, die im Umgang mit Pfeil und Bogen geübt sind.

Webseite / Links

Adresse / Anfahrt

Ewis-Hütte Planneralm
Planneralm 26 A-8953 Donnersbach, Steiermark
Telefonnummer: +43 3683 81 75
Email: lackner@planneralm.at

Google Map

Wegbeschreibung Google Map

Sende Artikel als PDF

Sei der Erste, der diesen Beitrag teilt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inhaltsverzeichnis

3D Parcourskarte

Meine Leistungen

Newsletter abonnieren

Kooperationspartner

Ähnliche Beiträge

Ankerpunkt - wichtig fürs Bogenschießen
Seminare, Trainings und Events

Gute Ankerpunkte: Eine wichtige Grundlage beim Bogenschießen

Der Ankerpunkt ist eine der wichtigsten Grundlagen für präzises und konstantes Bogenschießen.

In diesem Artikel erfährst du, wie du deinen idealen Ankerpunkt bestimmst und warum der Ankerpunkt entscheidend sein kann. Außerdem geht es darüber welche Fehler häufig auftreten, und wie du diese durch Analyse und Training beheben und den Anker langfristig stabilisieren kannst.

Fingerschlinge Tutorial
Bilder und Videos

Tutorial: Herstellen einer Fingerschlinge fürs Bogenschießen in wenigen Minuten.

Die Fingerschlinge beim Bogenschießen ist ein kleines Hilfsmittel, das den Bogen nach dem Abschuss sicher in der Hand hält. Sie ermöglicht eine entspannte Handhaltung und präzisere Schüsse, indem sie unerwünschte Bewegungen verhindert. Besonders bei Recurve- und Blankbögen ist sie weit verbreitet und unterstützt einen konsistenten Schussablauf. Hier findest du interessante Infos und ein Tutorial.

Gewohnheiten ändern
Seminare, Trainings und Events

3 interessante Infos, um deine Gewohnheiten im Bogenschießen zu ändern und zu optimieren

Das Ändern von Gewohnheiten im Bogenschießen ist herausfordernd, da automatisierte Bewegungsabläufe und mentale Barrieren oft tief verankert sind. Erfolgreiche Anpassungen erfordern schrittweises Vorgehen, kontinuierliches Üben und Geduld. Feedback durch Trainer und mentale Stärke helfen, neue Techniken zu integrieren. Trotz der Schwierigkeiten führt dieser Prozess zu besseren Ergebnissen und vertieft das Verständnis für den Sport.