Kennt einer von euch diese „Bogenspannerin“?

Kennt einer von euch diese „Bogenspannerin“?

Lesedauer: 2 Minuten

Na, wem von euch ist schon einmal die Skulptur der „Bogenspannerin“ aufgefallen? Weißt du wo sie steht? Das ist aber fast schon eine Fangfrage, da diese Skulptur von Ferdinand Lepcke mehrfach existiert.

I-A_001_September_15_

1897 Statue Bogenspannerin mit folgenden Abgüssen:

  • Original, seit 18. Oktober 1910 in Bydgoszcz (Bromberg), inzwischen zum Wahrzeichen der Stadt geworden
  • der Erstguss ist verschollen, als Nachguss seit 12. Dezember 1997 wieder auf dem Hohenzollernplatz, Berlin-Nikolassee
  • in Heringsdorf auf Usedom
  • in Coburg
  • in Berlin im Kolonnadenhof der Alten Nationalgalerie
  • als Nachguss der Coburger-Statue seit 18. Juni 1982 auf dem Störtebekerplatz, Wilhelmshaven

Ferdinand Lepcke –  künstlerischer Werdegang

  • geboren in Coburg
  • erste künstlerische Ausbildung an der Schule des Kunstgewerbemuseums Berlin
  • 1883 – 90 Studium der Bildhauerei an der Berliner Kunstakademie
  • ab 1888 Meisterschüler bei Fritz Schaper
  • 1891 Ehrung mit dem Großen Staatspreis der Preußischen Akademie der Künste verbunden mit einem Stipendium für 1 Jahr Rom
  • hier entstehen u. a. auch Skulpturen in Olivenholz wie die „Badende“
  • 1997 es entsteht die Bogenspannerin, die mittlerweile das Wahrzeichen der Stadt Bromberg / Bydgoszcz, ehemals Ostpreußen heute Polen, ist. Hier steht das Original für die weiteren Güsse. Diese stehen in Berlin, Wilhelmshaven, Coburg und auf Usedom
  • 1903 erhält Ferdinand Lepcke den Professorentitel (andere Quellen sagen 1905)
  • 1904 entsteht der erset Sintflutbrunnen ebenfalls in Bromberg, einen weiteren macht er seiner Heimatstadt Coburg zum Geschenk, der Einweihung erfolgt 1906
  • – 1908 entsteht mit dem denkmal für Ernst von Stibenrauch in Teltow die letzte große Arbeiten des Künstlers
  • mit nur 43 Jahren stirbt der Künstler wohl an einer Lungenentzündung

Weitere Skulpturen mit zum Thema Bogenschiessen?

Kennst du noch andere Skulpturen die das Thema Bogenschiessen darstellen? Schreibe doch einfach ein Kommentar und verlinke zu einer Quelle.

   Sende Artikel als PDF   

3 Antworten

  1. OT: nicht alles östlich von Berlin ist gleich Ostpreußen.
    Nach deutscher Bezeichnungweise kommt östlich von dem heutigen Mecklenburg-Vorpommern logischerweise erstmal ein Hinterpommern, und dann weiter östlich, kommt vor Ostpreußen logischerweise vorher noch ein Westpreußen.
    Und in dieser Region, Westpreußen, liegt Bromberg/Bydgoszcz.
    Von dort bis nach Königsberg/Kaliningrad sinds dann auch nochmal ca. 300km. Es zieht sich hin bis man in Ostpreußen anlangt.
    Siehe Wiki/GoogleMaps

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

3D-Parcours

TomBows 3D-Parcours in Treuchtlingen

Während unseres Bogenausflugs im März 2025 haben wir auch den Tombows 3D Parcours in Treuchtlingen besucht. Hier findest Du unsere Eindrücke, Fotos und Infos dazu.

Abenberg 3D Parcours
3D-Parcours

3D Bogenparcours Abenberger Bogenschützen e. V.

Im März 2025 haben wir einen dreitägigen Bogenausflug gemacht. Ausgangspunkt war Nürnberg. Von dort haben wir Abenberg, Guteneck und Treuchtlingen besucht. Abenberg gehört von nun an auch zu unseren Favoriten.

Guteneck 3D Parcours
3D-Parcours

3D Parcours der Bogenschützen Guteneck e.V.

Der 3D Parcours Guteneck hat jede Menge zu bieten. Er wurde mit viel Liebe zum Detail in eine abwechslungsreiche Landschaft gestellt. Guteneck ist in Bestform und wartet auf Dich. Geniesse den Tag.

Seminare, Trainings und Events

Zweitägiges Intensiv-Seminar: Traditionelles Bogenschießen am 12. und 13. Juli 2025 – Sichere dir deinen Platz!

Dieses zweitägige Intensiv-Seminar am 12. und 13. Juli richtet sich an traditionelle Bogenschützen, die ihre Schuss- und Zieltechnik optimieren möchten. Der Kurs findet auf dem Longlife Bogenschießplatz und 3D-Parcours in Ummerstadt statt und umfasst Schusstechnik, Zielmethoden, Schießen im Gelände, Fehleranalyse, Materialkunde und ein kleines Abschlussturnier.

Datenschutz-Übersicht
Find your focus Logo

Diese Website verwendet Cookies, damit ich Dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten kann. Cookie-Informationen werden in Deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Dir, wenn du auf meine Website zurückkehrst, und hilft mir zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit ich Deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern kann.

Wenn Du diesen Cookie deaktivierst, kann ich die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn Du meine Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.