Einfache mentale Hilfe – Bringe dich in deinen Rhythmus

Einfache mentale Hilfe – Bringe dich in deinen Rhythmus

Du stehst auf Musik und kannst dich in Lieder hineinversetzen? Dann ist dieser Tipp von mir vielleicht wertvoll für dich. Hier findest du eine Möglichkeit, welche für dich eine mentale Hilfe sein kann.
Lesedauer: 3 Minuten

Mentaltraining – Ein wichtiger Baustein beim Bogenschießen

Im Rahmen eines Workshops bei Detlef Folgert (Mentaltrainer der deutschen Mentaltrainer Akademie e.V) stand ein zentrales Thema im Fokus: den persönlichen Flow zu erreichen. Dies ist eine mentale Hilfe um dich in eine konzentrierte Ausgangslage zu bringen. Flow beschreibt den Zustand, in dem alles leicht von der Hand geht und du dich einfach wohlfühlst. Während des Workshops hatte jeder von uns die Aufgabe, diesen besonderen Zustand zu beschreiben und zu Papier zu bringen. Dieses persönliche Flow-Gefühl kannst du dann auf verschiedene Weise immer wieder aktivieren.

Musik als Inspirationsquelle

In diesem Zusammenhang kam mir die Idee, das Thema musikalisch aufzubereiten. Musik hat für mich die Kraft, Emotionen zu wecken und Stimmungen zu verändern. Du kennst das sicher: Manche Lieder aktivieren Erinnerungen oder versetzen dich in eine bestimmte Stimmung. Musik kann also ein wertvolles Werkzeug im Mentaltraining sein.

Das Zauberwort: KI

Jetzt kommt mein Tipp! Ich bin musikalisch leider nicht besonders begabt. Singen kann ich nicht, und ein Instrument spielen kann ich auch nicht – obwohl das vielleicht die Konkurrenz ausschalten könnte! Trotzdem habe ich es geschafft, mein eigenes persönliches Lied zu komponieren.

Und hier kommt das Zauberwort ins Spiel: KI! Genauer gesagt, die KI SUNO. Mit SUNO kannst du ganz einfach deine eigenen Lieder erstellen. Gib einfach an, welches Thema und welche Stimmung dein Lied haben soll, welche Musikrichtung dich anspricht und ob ein Sänger oder Sängerin in Frage kommt. Aus diesen Informationen werden dann ganz individuelle Lieder für dich kreiert. In der kostenlosen Version kannst du pro Tag bis zu 5 Lieder erstellen – perfekt für deinen persönlichen Gebrauch!

Beispiel: Mein Motivationssong (Drei Versionen)

Diese Songs wurden mit SUNO erstellt.

 

Die Entstehung

Ursprünglich enthielt der Liedtext einige Formulierungen, die potenziell eine negative Wirkung entfalten könnten. Diese könnten im Widerspruch zu unserem eigentlichen Ziel stehen. Ich habe daher eine überarbeitete, „gehirngerechte“ Version erstellt, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Hier sind beide Versionen zur Veranschaulichung.

 

Liedtext – erste Version

Die Negativwörter und Sätze habe ich hier farblich hervorgehoben.

Ich bin ruhig und konzentriert, ja ich bin jetzt hier.

Ohne störende Gedanken im Jetzt und Hier.
Mein Pfeil wird fliegen auf das Ziel das ich seh, ganz klar vor mir und nichts ist im Weg.
Kein Stress und kein Druck, nun bin ich bereit. Jedes Problem und jede Last sind mir jetzt einerlei.
Ich atme tief ein, fokussiere mein Ziel. Im Innern befreit zu erreichen was ich will.

Die Welt dreht sich weiter doch ich hab’s im Griff
Mein Herzschlag ist ruhig kein Zögern im Sinn.
Ich fühle mich gut in meinem Augenblick
Entspannt und glücklich ich lass‘ nichts zurück.

Nun werde ich ruhig, bin zum Abschuss bereit. Ablenkungen schwinden, sind nicht wichtig zur Zeit. Das Ziel fest vor Augen, ich weiß es gelingt. Meine Fingern entspannen, der Pfeil fliegt davon.

Ich träume ich fliege wie mein Pfeil der den Bogen verlässt.
Ich weiß was ich will bin für alles bereit
Jegliche Last fällt von mir ab alles wird leicht
Ich bin fokussiert hab‘ mein Ziel jetzt erreicht.

Liedtext: Holger Bär

 

Liedtext – korrigierte Version

Ich bin ruhig und konzentriert, ja ich bin jetzt hier.
Mit klarem Geist im Jetzt und Hier.
Mein Pfeil wird fliegen auf das Ziel das ich seh, ganz klar vor mir. Der Weg ist nun frei , genau richtig dafür.
Mit Ruhe und Gelassenheit, ja, nun bin ich bereit. Ein Gefühl der Zufriedenheit und Leichtigkeit.
Ich atme tief ein, fokussiere mein Ziel. Im Innern befreit zu erreichen was ich will.

Die Welt dreht sich weiter und ich hab’s im Griff.
Mein Herzschlag ist ruhig, ich bin völlig befreit.
Ich fühle mich gut in meinem Augenblick.
Entspannt und glücklich, ja ich weiß was ich will.

Nun werde ich ruhig, bin zum Abschuss bereit. Ablenkungen schwinden, genau zur richtigen Zeit. Das Ziel fest vor Augen, ich weiß es gelingt. Meine Fingern entspannen und der Pfeil fliegt davon.

Ich träume ich fliege wie mein Pfeil, der den Bogen verlässt.
Ich weiß was ich will bin für alles bereit.
Konzentriert und sicher, ja, alles wird leicht.
Ich bin völlig fokussiert hab mein Ziel jetzt erreicht.

Liedtext: Holger Bär

   Sende Artikel als PDF   

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inhaltsverzeichnis

3D Parcourskarte

Meine Leistungen

Newsletter abonnieren

Kooperationspartner

Ähnliche Beiträge

Ankerpunkt - wichtig fürs Bogenschießen
Seminare, Trainings und Events

Gute Ankerpunkte: Eine wichtige Grundlage beim Bogenschießen

Der Ankerpunkt ist eine der wichtigsten Grundlagen für präzises und konstantes Bogenschießen.

In diesem Artikel erfährst du, wie du deinen idealen Ankerpunkt bestimmst und warum der Ankerpunkt entscheidend sein kann. Außerdem geht es darüber welche Fehler häufig auftreten, und wie du diese durch Analyse und Training beheben und den Anker langfristig stabilisieren kannst.

Fingerschlinge Tutorial
Bilder und Videos

Tutorial: Herstellen einer Fingerschlinge fürs Bogenschießen in wenigen Minuten.

Die Fingerschlinge beim Bogenschießen ist ein kleines Hilfsmittel, das den Bogen nach dem Abschuss sicher in der Hand hält. Sie ermöglicht eine entspannte Handhaltung und präzisere Schüsse, indem sie unerwünschte Bewegungen verhindert. Besonders bei Recurve- und Blankbögen ist sie weit verbreitet und unterstützt einen konsistenten Schussablauf. Hier findest du interessante Infos und ein Tutorial.

Gewohnheiten ändern
Seminare, Trainings und Events

3 interessante Infos, um deine Gewohnheiten im Bogenschießen zu ändern und zu optimieren

Das Ändern von Gewohnheiten im Bogenschießen ist herausfordernd, da automatisierte Bewegungsabläufe und mentale Barrieren oft tief verankert sind. Erfolgreiche Anpassungen erfordern schrittweises Vorgehen, kontinuierliches Üben und Geduld. Feedback durch Trainer und mentale Stärke helfen, neue Techniken zu integrieren. Trotz der Schwierigkeiten führt dieser Prozess zu besseren Ergebnissen und vertieft das Verständnis für den Sport.