3D Parcours Bogensport Beier bei Untermerzbach

3D Parcours Baier

3D Parcours Bogensport Beier bei Untermerzbach

Ein neuer 3D Parcours bei Untermerzbach hat seit 1. Mai geöffnet. Wir haben ihn jetzt eine Woche später besucht und ausprobiert.
Lesedauer: 2 Minuten

Infos

Seit 1. Mai hat der 3D Parcours von Bogensport Beier bei Untermerzbach seine Pforten geöffnet. Natürlich haben wir diesem 3D Parcours in unserer näheren Umgebung einen Besuch abgestattet. Dieser liegt in einem Waldstück in der Nähe von Untermerzbach und ist leicht zu erreichen.

Allgemein

Der Parcours ist gut mit dem Auto zu erreichen und die Anmeldung befindet sich in unmittelbarer Nähe des Parkplatzes. Er ist naturbelassen, weshalb gutes Schuhwerk empfohlen wird. Es gibt 28 Stationen mit 2 Abschusspflöcken (Blau – Erwachsene / Rot – Kinder/Jugendliche). Gleich bei der Anmeldungen findet man eine Scheibe zum Einschießen. Die Wegführung ist mit Richtungspfeilen und Flatterbändern gekennzeichnet.

Meist findet man pro Station 1-2 Einzeltiere vor. Die Entfernungen sind zum Großteil jagdlich, bzw. sehr nah gestellt. Man trifft oft auf gerade, flache Schüsse, mit ein paar leichten Bergauf- und Bergabschüssen. Einige wenige Weitschüsse sind dabei, welche die Herausforderung etwas erhöhen. Backstopps sind kaum zu finden. Da die weiten Schüsse meist recht flach sind könnte es hier zum ein oder anderen Pfeilverlust kommen, da auch natürliche Backstopps fehlen.

Bis auf einen stattlichen Hirsch, einen Bären und zwei Dinosaurier sind die Tiere eher kleiner gehalten, von Wildschwein bis Rattengröße.

Fotos

Hier findet du Fotos um einen kleinen Eindruck vom Parcours zu bekommen.

Fazit

Das Fazit zu diesem Parcours fällt kurz und knapp aus. Für uns stimmt unter anderem das Preis-/Leistungsverhältnis leider noch nicht, doch sollte sich jeder seine eigene Meinung bilden.

Nutzungsbedingungen

Compoundbögen bis 300fps erlaubt.

Nicht erlaubt sind:

  • Armbrust
  • Blunt, Judo-Points und Jagdspitzen jeglicher Art ist verboten

Öffnungszeiten

Der Parcours ist täglich geöffnet. Beginn eine Stunde nach Sonnenaufgang bis eine Stunde vor Sonnenuntergang.

  • Januar 09.00 – 16.00 Uhr
  • Februar 09.00 – 16.00 Uhr
  • März 08.00 – 17.00 Uhr
  • April 08.00 – 19.00 Uhr
  • Mai 08.00 – 20.00 Uhr
  • Juni 08.00 – 20.00 Uhr
  • Juli 08.00 – 20.00 Uhr
  • August 08.00 – 19.30 Uhr
  • September 08.00 – 18.00 Uhr
  • Oktober  08.30 – 17.30 Uhr
  • November 09.00 – 16.00 Uhr
  • Dezember 09.00 – 16.00 Uhr

Gebühr 3D Parcours

Tageskarte

  • Kind/Jugendliche von 8-17 Jahren – 9,00 € pro Person
  • Erwachsene – 15,00 € pro Person

Familienpreise

  • 1 Erwachsener + 1 Jugendlicher (8-17 Jahre) – 20,00 €
  • 2 Erwachsener + 1 Jugendlicher (8-17 Jahre) – 35,00 €
    Jedes weitere familienangehörige Kind ist gratis.

Bei Vorlage der Scorekarte werden Dir 3€ bei deinem nächsten Einkauf bei Bogensport Beier gutgeschrieben.
Die Daten müssen auf Scorekarte und Anmeldung übereinstimmen.

Adresse / Kontakt / Anfahrt

  • Telefon: 0 9565 / 610 560 3
  • E-Mail: contact@bogensport-beier.de

Koordinaten:

  • 50.1141, 10.8338
  • 50°06’50.8″N 10°50’02.0″E

Google Map

Wegbeschreibung Google Map

   Sende Artikel als PDF   

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inhaltsverzeichnis

3D Parcourskarte

Meine Leistungen

Newsletter abonnieren

Kooperationspartner

Ähnliche Beiträge

Ankerpunkt - wichtig fürs Bogenschießen
Seminare, Trainings und Events

Gute Ankerpunkte: Eine wichtige Grundlage beim Bogenschießen

Der Ankerpunkt ist eine der wichtigsten Grundlagen für präzises und konstantes Bogenschießen.

In diesem Artikel erfährst du, wie du deinen idealen Ankerpunkt bestimmst und warum der Ankerpunkt entscheidend sein kann. Außerdem geht es darüber welche Fehler häufig auftreten, und wie du diese durch Analyse und Training beheben und den Anker langfristig stabilisieren kannst.

Fingerschlinge Tutorial
Bilder und Videos

Tutorial: Herstellen einer Fingerschlinge fürs Bogenschießen in wenigen Minuten.

Die Fingerschlinge beim Bogenschießen ist ein kleines Hilfsmittel, das den Bogen nach dem Abschuss sicher in der Hand hält. Sie ermöglicht eine entspannte Handhaltung und präzisere Schüsse, indem sie unerwünschte Bewegungen verhindert. Besonders bei Recurve- und Blankbögen ist sie weit verbreitet und unterstützt einen konsistenten Schussablauf. Hier findest du interessante Infos und ein Tutorial.

Gewohnheiten ändern
Seminare, Trainings und Events

3 interessante Infos, um deine Gewohnheiten im Bogenschießen zu ändern und zu optimieren

Das Ändern von Gewohnheiten im Bogenschießen ist herausfordernd, da automatisierte Bewegungsabläufe und mentale Barrieren oft tief verankert sind. Erfolgreiche Anpassungen erfordern schrittweises Vorgehen, kontinuierliches Üben und Geduld. Feedback durch Trainer und mentale Stärke helfen, neue Techniken zu integrieren. Trotz der Schwierigkeiten führt dieser Prozess zu besseren Ergebnissen und vertieft das Verständnis für den Sport.